Über uns ...
Am 05. August 2009 fanden sich interessierte Anwohnerinnen und Anwohner sowie Bürgerinnen und Bürger aus dem östlichen Teil von Ohligs zusammen, um die Interessen-gemeinschaft Ohligs-Ost zu gründen.
Mit konkreten Forderungen und kons-
truktiven Verbesserungsvorschlägen beabsichtigt die Interessengemein-
schaft die Entwicklung ihres Stadtteils positiv zu beeinflussen.
Ein scheinbar vergessener Stadtteil verschafft sich über die Interessen-
gemeinschaft Ohligs-Ost Gehör in der Politik, bei der Stadtverwaltung Solingens und bei anderen wichtigen Institutionen.
Gründungserklärung
Auszug vom 05.08.2009 :„In den letzten Jahren beobachten wir, die Anwohner von Ohligs jenseits der Bahnlinie, eine zunehmende Verödung, Verschmutzung und negative Verände-
rung unseres Stadtteils. Durch die hoch problematische Zugangssituation zum Solinger Hauptbahnhof und zur Ohligser Innenstadt (Fußgängertunnel), ein fehlendes Entwicklungskonzept für dieses Gebiet und eine fehlende Kon-
trolle sowie Durchsetzung von Verbo-
ten, verliert unser Stadtteil mehr und mehr an Attraktivität.
Während in vielen Teilen unserer Stadt investiert wird und Verbesserungen umgesetzt werden, scheint der Ohligser Stadtteil jenseits der Bahnlinie in Vergessenheit zu geraten. Dies muss aufhören!
Daher haben sich engagierte Bewohnerinnen und Bewohner des östlichen Teils von Ohligs in der „Interessengemeinschaft Ohligs-Ost“ zusammengeschlossen, um Politik und Stadt-verwaltung auf die negativen Entwicklungen und Missstände aufmerksam zu machen und mit kon-struktiven Verbesserungsvorschlägen den Weg zu einer positiven Veränderung zu bereiten. Der scheinbar vergessene Teil von Ohligs meldet sich zu Wort: Auch wir sind Ohligs!
Besuchen Sie unsere Facebook Seite:
https://www.facebook.com/OhligsOst/ Ohligs-Ost-Song
Musik
Zibby Krebs
Text
Karolina Augustyn &
Michael Bender
Gesang
Karolina Augustyn
Schlagzeug
Stefan Adler
Gitarren, Bass und Keyboard
Zibby Krebs
Arrangement/Produktion
School of Rock Solingen
Unsere Ziele ...
- Erstellung eines
Entwicklungskonzeptes für Wohnen, Einzelhandel und Gewerbe
im Stadtgebiet Ohligs-Ost unter intensiver Beteiligung der
Anwohnerinnen und Anwohner, der Wirtschaftsförderung Solingen,
der Politik, der Stadtverwaltung und der Deutschen Bahn AG,
inklusive Veränderung des Zugangs zum Solinger Hauptbahnhof und
zur Ohligser Innenstadt
- Umwandlung des Hallenbades Sauerbreystraße
entweder in eine Freizeitmöglichkeit als Publikumsmagnet für
unseren Stadtteil oder in eine attraktive Wohn- und
Arbeitsimmobilie. Errichtung des Gallileums in unserem
Stadtteil.
- Durchsetzung der städtischen Straßenordnung,
insbesondere: Durchsetzung der Park- und Halteverbote, der
Geschwindigkeitsbegrenzungen, der Plakatierungsverbote und der
Verbote in Bezug auf Verschmutzungen durch Müll und Tierkot
- Aufwertung des Geländes der ehemaligen Gärtnerei
Buschmann durch ein Entwicklungs- und ggf.
Bebauungskonzept mit Freizeitmöglichkeiten unter Beteiligung der
Anwohner, (Sport-)Vereine sowie ansässiger Unternehmen.
Aufwertung des Geländes neben dem Zugang zur Unterführung.
- Neuregelung des Straßen- und Parkraumkonzepts
in Ohligs-Ost unter Berücksichtigung der Interessen der
Anwohner, der Berufspendler (PKW und Fahrrad) und der ansässigen
Firmen
- Flächendeckende Tempo-30-Zone in Ohligs-Ost